Der ultimative Guide: Entzündete Pickel schnell & effektiv gehandeln - Alles zu Ursachen und Vorbeugung

Entzündete Pickel mit Naturkosmetik loswerden

Du bemerkst eine Veränderung in Deinem Gesicht. Bei genauerem Hinsehen entdeckst Du einen auffälligen, entzündeten und geschwollenen Pickel.

Doch keine Sorge, es gibt Möglichkeiten, damit umzugehen.

 

 


Infografik über den Entstehungsprozess eines entzündeten Pickels mit neun Schritten, beginnend bei verstopften Poren durch überschüssiges Sebum und endend mit Tipps zur Vermeidung.

Was ist ein entzündeter Pickel?

Pickel sind für viele Menschen ein bekanntes Problem. Ein besonders tiefsitzender und entzündeter Pickel kann jedoch noch belastender sein. Solch ein Pickel befindet sich nicht nur an der Hautoberfläche, sondern tiefer darunter. Zunächst ist oft nur eine leichte Rötung oder Schwellung sichtbar, die mit einem Spannungsgefühl einhergehen kann. Nach einigen Tagen kann sich Eiter gebildet haben.

Wie entsteht ein entzündeter Pickel?

Nicht immer ist mangelnde Hygiene der Grund für einen geschwollenen, entzündeten Pickel. Hormonelle Schwankungen, Ernährungsgewohnheiten, Stress oder klimatische Veränderungen können ebenso eine Rolle spielen.
Die Talgdrüsen produzieren Talg, der unsere Haut schützt. Wenn diese Drüsen jedoch überaktiv sind und zu viel Talg produzieren, können sie verstopfen. Wenn Bakterien in die Drüse gelangen, kann sich ein entzündeter Pickel entwickeln - sichtbar durch eine deutliche Schwellung an der betroffenen Stelle.

 

 


Infografik mit dem Titel 'Maßnahmen gegen entzündete Pickel', die verschiedene Schritte und Tipps zur Vermeidung und Behandlung von entzündeten Pickeln zeigt.

Maßnahmen gegen entzündete Pickel

1. Kein Drücken: Ein geschwollener, entzündeter Pickel sollte nicht gedrückt werden, da dies die Entzündung verschlimmern kann. Es ist ratsam, zu warten, bis der Eiter an der Oberfläche sichtbar wird.

 

2. Hygiene beachten: Um eine Verschlimmerung der Entzündung zu vermeiden, sollten weitere Bakterien vermieden werden. Es ist wichtig, sowohl die Hände als auch Gegenstände (inkl. Smartphones), die regelmäßig berührt werden, sauber zu halten.

 

3. Peeling-Pause: Wenn ein Pickel entzündet ist, sollte man auf Peelings verzichten, um die Haut nicht weiter zu reizen.

 

 4. Hausmittel: Es gibt verschiedene Hausmittel die bei entzündeten Pickeln helfen können.

Teebaumöl: Schon die alten Australier wussten die entzündungshemmende Wirkung von Teebaumöl zu schätzen. Bis heute ist es ein zuverlässiges Mittel gegen entzündete oder offene Pickel. Einfach auf ein Wattepad auftragen, verteilen und über Nacht einwirken lassen. 

 

Aloe Vera: Manchmal lohnt sich auch ein Spaziergang im Garten – natürlich, nur wenn er Aloe Vera im Angebot hat. Der gelartige Pflanzensaft verspricht schnelle Hilfe gegen Pickel. Einfach ein Aloe Vera-Blatt abschneiden, Flüssigkeit ausdrücken, auftragen und mehrmals wiederholen.

 

Honig: Er schmeckt nicht nur vorzüglich, sondern heilt auch noch vorzüglich. Gerade beim entzündeten Pickel leistet er gute Arbeit. Er desinfiziert und kurbelt den Heilungsprozess an. Einfach auf die Problemzone im Gesicht (Kinn, Nase, Stirn oder Hals) auftupfen und ein paar Minuten einwirken lassen. 

 

5. Wärmebehandlung: Ein Dampfbad kann helfen, die Poren zu öffnen und die Haut zu reinigen. Kamille hat zusätzlich eine antiseptische Wirkung.

Der warme Dampf öffnet die Poren, bringt die entzündeten Pickel an die Oberfläche und verfeinert sichtbar das Hautbild. Zugleich entfernt er Schmutz, Keime und überflüssigen Talg. Deine Poren können tief durchatmen.

  

6. Passendes Make-up: Wenn Make-up verwendet wird, sollte es nicht komedogen sein, um die Poren nicht weiter zu verstopfen.

 

 


Salbe gegen entzündete Pickel

Wann ist ein Arztbesuch notwendig?

Bei kleinen Hautproblemen ist eine fachärztliche Behandlung nicht unbedingt notwendig, da die meisten Entzündungen auch selbstständig behandelt  werden können - zum Beispiel mit einer Zinksalbe.

Das Problem tritt häufiger auf? Die Pusteln verheilen nur sehr langsam? Dann wird es Zeit einen Dermatologen aufzusuchen.

 


Produktempfehlung:

Naturkosmetik kann eine wirksame Lösung bei entzündeten Pickeln sein.: Mit der Naturkosmetik von Lexagirl. Wir haben pflanzliche Lösungen gegen entzündete Pickel entwickelt – damit die Problemstellen ganz ohne Chemie heilen können. Deine Haut hat schließlich schon genug zu tun.

Unsere Kundinnen schwören auf die entzündungshemmende Pure Skin Zink-Salbe gegen Pickel. Das Zinkoxid macht es Pickeln und Mitessern schwer – selbst ein stark entzündeter Pickeln im Gesicht verheilt schneller. Mit der Pickelbekämpfung allein begnügt sich unser milder Naturheiler aber nicht. Auch um die Pflege geht es ihm.

 

Weiße Tonerde, Jojobaöl und Schwarze Johannisbeere tun sich zu einem talgregulierenden pflegenden Kraftpaket zusammen. Spannkraft, Vitalität, Feuchtigkeit und Geschmeidigkeit – das können Deine Poren jetzt gut gebrauchen.

Du suchst eine Soforthilfe gegen Pickel? Kennst Du unseren Pickelstift mit Teebaumöl schon? Das farblose Serum ist auf Hautunreinheiten spezialisiert. Trage es auf die Problemzonen auf, gib ihm genug Einwirkzeit und spüre, wie Deine Beule schrumpft. Selbst unterwegs musst Du nicht ohne das Hilfsmittel auskommen. Der Roller ist so klein, dass er in jede Tasche passt. Ob Schultasche, Clutch oder Sporttasche – mit einem Griff ist er bereit. Leb wohl entzündeter Pickel.