Stresspickel & wie Du sie loswirst

Dir ist aufgefallen, dass Deine Haut mit zunehmendem Stresslevel unreiner wird und vermehrt Stresspickel auf dem Gesicht entstehen?

 

Akne und Pickel sind nicht nur bei Teenagern weitverbreitet - auch immer mehr Erwachsene sind davon betroffen.

 

Gründe für einen Pickelausbruch gibt es viele und Stress gehört dazu.

 

Wenn Du wissen willst, was Du dagegen tun kannst, bist Du hier richtig.

 

Wir zeigen Dir wie Du Pickel bei Stress vermeidest und welche Pflegeprodukte langfristig für reine Haut sorgen.

Stresspickel loswerden

 

 

 

Pickel oder Akne durch Stress?

 

Das Examen steht bevor und Du bist müde, aufgeregt und fühlst Dich gestresst?

Stressige Situationen gibt es viele und jeder Mensch reagiert unterschiedlich auf bestimmte Belastungsfaktoren.

 

Der Zusammenhang zwischen unreiner Haut und Stress ist besonders gegeben, wenn Du sowieso schon unter Akne und Hautunreinheiten leidest.

Dann kann sich der Zustand Deiner Haut mit zunehmenden Stress nochmals (manchmal sogar dramatisch) verschlimmern.

 

Die Verbindung zwischen der Entstehung von Pickeln im Gesicht und Stress wurde mittlerweile auch wissenschaftlich untermauert und damit auch die Frage die uns manchmal erreicht: "Gibt es Stresspickel?" beantwortet.

 

So wird in einer 2003 veröffentlichten Studie der Standford University der Zusammenhang zwischen dem Auftreten dieser Stresspickel während der Examenszeit von College Student beschrieben. 

 

 

 

Unreine Haut durch Stress - die Wissenschaft hinter "Stresspickeln"

 

Wissenschafter und Mediziner haben schon seit längerer Zeit die Theorie vertreten, dass Stress-Situationen sich im Hautbild niederschlagen können.

Für diese Auffassung gab es aber nicht genügend wissenschaftliche Unterstützung.

Erst in den letzten Jahren hat sich dies geändert.

 

Zwar ist die Beziehung zwischen Stress und dem Auftreten von Stresspickeln noch nicht zu 100% eindeutig geklärt - 

Neuere Forschungen der Standford University fanden aber eine Verbindung zwischen dem Auftreten von Akneformen bei Studenten in Prüfungsperioden.

D.h. in Zeiten die üblicherweise mit einem erhöhten Stresslevel einhergehen.

 

Aber die Wissenschaftler gehen davon aus, dass der Schlüssel für die Pickelentstehung in der körpereigenen Produktion von Talg (Sebum) liegt.

 

Normalerweise erfüllen die Talgdrüsen mit der Produktion des ölhaltigen Sekrets eine ganz wichtige Funktion - sie schützen vor äußeren Einflüssen und halten die Haut elastisch und geschmeidig.

 

In stressigen Situationen schüttet der Körper aber sog. Stresshormone aus.

Die Hormone führen dann zu einem Anstieg der Talgproduktion.

 

Dieser Zusammenhang scheint besonders eng zu sein, wenn Du sowieso schon unter Hautunreinheiten wie Pickel oder Mitesser leidest.

 

Es ist also nicht ungewöhnlich dass durch Stress Pickel entstehen können, bzw. es beim Auftreten zusätzlicher Stressfaktoren zum gefürchteten „Aufblühen der Pickel“ kommt.

 

Nicht umsonst heißt es: Die Haut ist der Spiegel der Seele und da können Stresspickel auch schnell zu zusätzlichem Pickel Stress führen.

 

Und gerade bei Erwachsenen verschlechtert sich das Hautbild in stressigen Situationen manchmal über Nacht.

Die Haut reagiert "zickig", manchmal mit Pickeln oder auch mit Hautausschlag.

 

Dabei erweist sich nicht nur Ärger im Job oder Beziehungsprobleme als Stressfaktor, sondern auch die Pickel selber können als Stressauslöser fungieren und so einen negativen Kreislauf in Gang setzen.

 

Und wer hat sich noch nie über das plötzliche Auftreten von Pickeln furchtbar geärgert?

 

Individuell verschieden sind auch sind die Stellen an denen stressbedingte Pickel auftreten können.

  • Im Gesicht sind sie am häufigsten am Kinn und an der Stirn zu finden.
  • Am Körper treten sie gerne am Rücken oder auf den Schultern auf.

 

 

 

 

Schlechte Haut durch Stress

 

Neben der erhöhten Talgproduktion scheint ein weiterer Zusammenhang die Entstehung von Pickeln in stressigen Situationen zusätzlich zu begünstigen.

 

Der Körper reagiert auf emotionalen Stress, indem er die Sauerstoffversorgung in Bereiche leitet, die für die Stressbewältigung lebenswichtig sind.

 

Andere Bereich und hier insbesondere die Haut werden von der Versorgung „abgeschnitten“. Als Folge dieses Sauerstoffmangels trocknet die Haut aus, sie wird stumpf und anfälliger für verstopfte Poren.

 

 

➽ Emotionaler Stress spiegelt sich daher auch auf der Haut wieder und Stresspickel sind die sichtbaren Symptome

 

 

 

 

 

Stress und Akne - die wichtigsten Fakten in Kürze

 

  1. Stress alleine versucht keine Akne - aber Stress macht Akne schlimmer.
  2. Pickel entstehen wenn abgestorbene Hautzellen, Schmutz und Bakterien die Poren verschliessen und verhindern, dass der Talg ungehindert abfließen kann.
  3. Hormone, Medikamente und genetische Veranlagung sind ebenfalls Faktoren die das Auftreten von Hautunreinheiten begünstigen.

 

 

 

 ✯✯✯

Stresspickel - die richtige Behandlung

 ✯✯✯

 

 

1. Der richtige Umgang mit Stress

Pickel durch Stress ausgelöst (ebenso wie stressbedingter Hautausschlag) - das kommt häufiger vor als man denkt.

Hier ist vor allem energisches Handeln angesagt.

Denn je schneller Du die Ursachen angehst, umso schneller wird der Pickel oder Deine Stress Akne auch verschwinden - versprochen.

 

Allerdings - wer möchte schon darauf verzichten eine Prüfung zu bestehen? Oder auf Stress im Job gleich drastisch mit einem Jobwechsel zu reagieren? Deshalb ist die Möglichkeit Stresssituationen einfach aus dem Weg zu gehen, eher begrenzt. Allerdings gibt es Mittel die sich beim Stressabbau bewährt haben.

Vor allem sportliche Aktivitäten wie Laufen und Fahrradfahren haben sich schon immer als Stresskiller erwiesen. Ebenso wie Yogaübungen oder Meditation.

Bei youtube findest Du unter dem Stichwort: "Yoga Nidra" viele Meditationsübungen die ganz leicht ausgeführt werden können. 

Probier einfach ein paar aus, Du findest bestimmt die richtige die Dir beim Entspannen hilft.

 

 

Mittel gegen Stresspickel

Auch bei durch Stress ausgelöste Pickel, haben sich pflanzliche Wirkstoffe, Mineralien und ätherische Öle bewährt. 

  

Der Tea Tree Pickelroller von Lexagirl Naturkosmetik kann als farblose Lotion mehrmals täglich punktgenau auf die betroffene Hautstelle - aka Stresspickel aufgetragen werden.

 

So wirst Du Pickel schnell los.

 

 

✯✯✯

 

 

2. Hautprobleme durch Stress - Vermeide den Feuchtigkeitsentzug

Viele von Pickeln oder Akne Betroffene setzen ihr Gesicht leider häufig auf eine „Feuchtigkeitsdiät“ und versuchen die Talgproduktion zu reduzieren indem sie die Haut austrocknen.

Als Folge davon produzierst Du aber leider noch mehr Pickel.

 

Deine Haut regiert auf einen Feuchtigkeitsmangel, indem sie die Talgproduktion hochfährt und noch mehr Fett produziert. Die Folge - noch mehr Pickel oder Mitesser entstehen.

Deshalb ist es ganz wichtig eine Anti-Pickel Feuchtigkeitscreme zu verwenden, die zwar eine nicht komedogene Textur hat, aber trotzdem ein Austrocknen verhindert.

 

Die Haut ist der Spiegel der Seele. Während Stress bei einigen Menschen zu Unreinheiten führt, können andere unter zunehmend trockener Haut oder auch unter Hautausschlag leiden. Leider kommen gerade bei einem Ausschlag durch Stress häufig Cortisoncremes zum Einsatz. Diese können zwar wie eine Feuerwehr den ersten Brand löschen. Aber sie verhindern nicht dass, die Brandherde immer wieder aufflackern.

 

 

 

✯✯✯

 

 

 

3. Pickel durch Stress vermeiden - Stärke Dein Immunsystem

Der Zusammenhang zwischen Ernährung und dem Auftreten von Akne und schlechter Haut wird heute normalerweise nicht mehr bestritten.

 

Neben Milch/Milchprodukten werden Lebensmittel die Deinen Blutzuckerspiegel schnell erhöhen, für das Auftreten von Hautkrankheiten verantwortlich gemacht.

 

Manchmal reichen schon kleinere Änderungen im Speiseplan aus um einen großen Erfolg bei der Aknebehandlung zu erzielen.

 

Wenn Du willst, kannst Du Dein Immunsystem mit probiotischen Nahrungsergänzungsmitteln zusätzlich unterstützen.

 

Es gibt Forschungsergebnisse die darauf hindeuten, dass sich Hautkrankheiten wie Akne durch die Einnahme von gesunden Bakterien in Form von sog. Probiotika deutlich verbessern können.

 

 

✯✯✯

 

 

4. Lass Sonne auf die Stresspickel

Ob Sonnenbestrahlung gut oder schlecht für die Behandlung von Akne ist, wird immer wieder kontrovers diskutiert.Befürworter von (moderater) Sonnenbestrahlung führen als Pro Argument den positiven Einfluss von Vitamin D ins Feld. Zur Herstellung von Vitamin D benötigt der Körper Sonnenlicht, das über die Haut aufgenommen wird. Vitamin D ist ein wichtiger Baustein für die körpereigene Entzündungshemmung.

In einer 2016 veröffentlichten Studien kamen Koreanische Forscher zu dem Ergebnis, dass Aknepatienten ein sehr viel höheres Defizit an Vitamin D hatten, als Menschen ohne Hautprobleme.

Aus diesem Grund raten Experten vielen Betroffenen zu kontrollierten (15minütigen) täglichen Sonnenbädern.

 

 

 ✯✯✯

 

 

 

Wenn Deine Haut auf Stress-Situationen mit der Entstehung von Mitessern, Pickeln oder Akne reagiert gibt es eine Reihe von hilfreichen Behandlungsmöglichkeiten.

 

Bei Lexagirl Naturkosmetik bekommst Du die richtigen Pflegeprodukte, die mit konzentrierter Pflanzenkraft nicht nur gegen Stresspickel, sondern auch gegen Pickel Stress helfen:-)

Und das auch noch mit „Zufriedenheitsgarantie“ damit Hautirritationen und auch schlechte Haut durch Stress endgültig der Vergangenheit angehören.

 

 

Quellen: 

The psychological and emotional impact of acne and the effect of treatment with isotretinoin.

Br J Dermatol.  1999; 140(2):273-82 

The impact of acne: A study of adolescents' attitudes, perception and knowledge (Article in: New Zealand medical journal)

Ann Pearl, B.Arroll, J.Lello, N.M. Birchall