Die gute Nachricht ist: Fettige Haut hilft gegen Falten. Die schlechte ist, dass Menschen mit fettigem Hauttyp häufig zu verstopften Poren, Unreinheiten und unerwünschtem öligen Glanz im Gesicht neigen.
Dein Gesicht glänzt wie die berühmte Speckschwarte? Du willst wissen, was wirklich gegen fettige Haut im Gesicht hilft?

Dann lies weiter! Wir zeigen Dir, wie Du den Fettglanz beseitigen kannst.
Mit wirkungsvollen Pflege-Produkten, einfachen Hausmitteln und der richtigen Beautyroutine gehört ein fettiges Gesicht bald der Vergangenheit an.
Was sind die Ursachen für fettige Haut?
Der Verursacher der gefürchteten fettigen Nase ist schnell ausgemacht:
Es ist die übermäßige Produktion von Hautfett (im kosmetischen Fachjargon auch "Sebum" genannt).
Normalerweise erfüllt das Sebum wichtige Aufgaben für die Haut:
- die Hautoberfläche geschmeidig zu halten
- den Feuchtigkeitsverlust zu bremsen
- vor äußeren Einflüssen zu schützen
Wäre die Welt perfekt und Deine Haut im Gleichgewicht, bräuchte sie keine weitere Hilfe. Dann würden die Talgdrüsen ausreichend Fett produzieren um die Haut zu schützen. Den Rest erledigen hauteigene Emulgatoren, die den Talg und Schweiss zu einem Hydro-Lipid-Film verbinden.
Sehr gut funktioniert dies auch bei "Normaler Haut". Die Talgdrüsen im Gesicht produzieren immer nur so viel Talg wie erforderlich ist.
Die Welt ist in Ordnung.
Anders sieht es leider bei "Fettiger Haut" aus.
Hier laufen die Talgdrüsen immer auf Hochtouren. Neben einem glänzenden Gesicht treten auch immer Hautunreinheiten auf. Dies führt dazu, dass sich der unerwünschte fettige Talg in erster Linie auf der Hautoberfläche absetzt.
Sammelt er sich unter der Haut, spricht man auch von sog. "Unterlagerungen"
Welche Merkmale hat fettige Haut?
"Schlimmer geht immer". Das stimmt auch für den gefürchteten Fettglanz im Gesicht. Denn der kommt meistens nicht alleine, sondern tritt wie die apokalyptischen Reiter im 4er Pack auf.

Das Ausmaß der Symptome kann natürlich von Mensch zu Mensch variieren. Dabei ist die Haut im Gesicht auch nicht immer gleich fettig, da die Talgproduktion von unterschiedlichen Faktoren wie Stress oder Hormone, aber auch durch die Wahl deiner Pflegeprodukte beeinflusst werden kann.
Fettige Haut bei Männern
Pickel und fettige Haut ist nicht nur ein Frauenproblem. Denn auch für die Männerhaut gilt, dass fettige Haut normalerweise mit einer stärkeren Epidermis einher geht. Sie besitzt mehr Kollagen und Fettzellen. Was ein großer Vorteil ist, wenn es um das Altern geht.
Kling gut? Ist es auch.
Aber was kann man gegen fettige Haut gepaart mit Unreinheiten bei Männern tun?
Die Antwort ist ziemlich einfach. Es helfen dieselben Tipps wie bei Frauenhaut. Wenn Du unseren Hautpflege-Anweisungen folgst, wirst Du auch bei fettiger Männerhaut im Gesicht schnell Resultate sehen.
Was tun gegen fettige Haut im Gesicht?
Das richtige Pflegeprogramm hilft die übermäßige Talgproduktion zu verringern
Feuerwehr oder Brandbeschleuniger - die falsche Pflege kann bei fettiger Haut schnell zu Mitesser-Ansammlungen und Pickelausbrüchen führen.
Wie Du die Problemhaut am besten pflegst? Wir haben die 6 wirkungsvollsten Tipps gegen fettige Haut für deine tägliche Hautpflege-Routine zusammengestellt.
WAS HILFT GEGEN FETTIGE HAUT IM GESICHT?
- Wasche Dein Gesicht - aber nur 2 mal am Tag
- Verwende einen nicht-austrocknenden Gesichtsreiniger
- Bring Deine Haut ins Gleichgewicht mit einem Gesichtstoner
- Verwende eine Naturkosmetik Creme um den Fett und Feuchtigkeitshaushalt auszubalancieren
- Ein wöchentliches Peeling reinigt verstopfte Talgdrüsen
- Ebenso wie eine talgregulierende Gesichtsmaske
1. Schritt: Gesichtsreinigung - gründlich aber nicht zu oft
Auch wenn schon nach kurzer Zeit wieder eine ölige Nase oder fettige Stirn auftaucht - der Versuchung das Gesicht sofort zu waschen, solltest Du nicht nachgeben. Denn wenn Du ölige Haut zu oft entfettest, reagieren sie zickig und zwar mit einem Anstieg der Sebumproduktion.
Dein Gesicht fettet noch schneller nach. Wenn Du kein Make up trägst reicht es, wenn Du mit Wasser kurz das Öl entfernst.

Die Inhaltsstoffe:
Wenn Du unter fettiger Gesichtshaut leidest, es wichtig bei Deinem Gesichtsreiniger auf die Inhaltsstoffe zu achten.
Egal ob Du ein Waschgel gegen fettige Haut oder einen Reinigerschaum verwendest, nicht enthalten sein sollten:
- PEGs (Polyethylenglykole)
- bedenkliche Konservierungsstoffe (z.B. Parabene)
- Sodium Laureth Sulfate
Zu aggressive Reiniger können die Haut im Gesicht entfetten und zwar mehr als gut für sie ist.
Probiere unseren sanften Gesichtsreiniger Foaming Face Wash, der speziell für den fettigen bzw. Mischhaut - Hauttyp entwickelt wurde.
Und immer dran denken: Die richtige Gesichtsreinigung ist die erste Verteidigungslinie zwischen Deiner Haut und dem öligen Glanz.

2. Schritt: Fettige Haut richtig reinigen
Leider kannst Du bei der Reinigung des Gesichts eine ganze Menge falsch machen.
Denn häufig werden zu aggressive Reinigungsprodukte oder sogar Seife verwendet um das Gesicht zu "entfetten". Das Problem: herkömmliche Seife hat einen pH-Wert von über 7 und trocknet die Haut aus. Die Funktion des Säureschutzmantels wird gestört. Kurzzeitig haben Bakterien oder Keime leichtes Spiel.
3. Schritt: Gesichtswasser für fettige Haut
Auch hier besteht die Gefahr, dass Deine Haut zu stark austrocknet.
Und zwar immer dann wenn Alkoholanteil des Toners sehr hoch ist, oder "schlechter Alkohol (alocohol denat.) verwendet wurde. Damit der Toner seine Funktion als "Feuerwehr" erfüllten kann gilt: Gesichtswasser gegen fettige Haut sollen den Säureschutzmantel stabilisiert OHNE die Haut auszutrocknen.
4. Schritt: Creme gegen fettige Haut - Die richtige Balance zwischen Fett und Feuchtigkeit
Die Auswahl der richtigen Hautpflegecreme kann entscheidend für den Pflegeerfolg sein.
Du fragst dich welche Creme für fettige unreine Haut du verwenden sollst?
Die Regel lautet:
- Niemals eine Fettcreme benutzen
- Niemals auf Feuchtigkeit verzichten
Ein großes Missverständnis ist, dass Menschen mit fettiger Haut keine Feuchtigkeitscreme benötigen - das ist schlichtweg falsch. Denn auch fettig Haut braucht Schutz vor Umwelteinflüssen, und ganz wichtig - Feuchtigkeit.
Eine fettfreie Feuchtigkeitscreme fürs Gesicht enthält immer einen höheren Anteil an sog. nicht-fettenden Ölen.
So kannst du die Talgproduktion kontrollieren, ohne dass Deine Haut austrocknet.
Vermeide dabei alle Produkte die reizend oder zu stark austrocknend wirken. Dabei gibt es tolle Cremes für fettige Haut die Feuchtigkeit spenden und ganz nebenbei den Fettglanz wie ein Löschpapier absorbieren.
Als Naturkosmetikfans glauben wir allerdings, dass Kosmetikprodukte eines nicht haben sollten:
- Mineralöle, Parabene & Co.
Deshalb setzten wir bei unserer Gesichtspflege lieber auf pflanzliche, nicht fettende Öle und talgregulierende Inhaltsstoffe um fettende Haut und unerwünschtes Glänzen effektiv zu stoppen.

5. Schritt: Peeling vor dem Make-up
Ein Peeling gehört einfach zu den Multitalenten auf der Kosmetikbühne. Warum die Anwendung auch bei fettiger Haut hilft?
Es reinigt die Poren, löst Verhornungen und verbessert die Durchblutung.
So haben Pickel, Mitesser und Co. keine Chance sich auf dem Gesicht breitzumachen. Und große Poren wirken sofort verfeinert.
Auch nicht ganz unwichtig: Du schaffst eine super Basis für dein Make-up, dass ansonsten auf fettiger Haut häufig fleckig aussieht. Idealerweise verwendest Du ein Peeling mit feinen Schleifkörpern und Anti-Pickel Wirkstoffen und vor allem ohne Mikroplastikpartikeln.
Extra Tipp: Verstopfte Talgdrüsen lassen sich manchmal auch mit einem einfachen Hausmittel behandeln. Wir haben hierfür die wirkungsvollsten selbstgemachten Peelings gegen Unreinheiten zusammengestellt.
6. Schritt: Pflege für fettige Haut und große Poren - Talgabsorbierende Masken mit Tonerde
Auch fettige Haut freut sich über eine Extraportion Pflege.
Ein Super-Porenreiniger und wichtiger Bestandteil eines jeden Pflegeplans sollte auch immer eine Maske gegen fettige Haut mit tiefenreinigenden Wirkstoffen beinhalten.
Die wichtigste Eigenschaft der Tonerde ist die Fähigkeit Schmutz und vor allem Fett zu absorbieren.
- Nicht zu vergessen ist ihre entzündungshemmende und remineralisierende Wirkung.
So neutralisierst Du den Hautglanz, verfeinerst große Poren und beugst ganz nebenbei Mitessern, Pickeln & Co. vor.
Pickel entstehen durch fettige Haut. Eine hormonelle Behandlung zur Regulierung der Talgdrüsenfunktion ist aber nur bei wirklich starker Akne angezeigt. Ein Hautarzt wird erkennen ob eine Hormonbehandlung erforderlich ist, die richtigen Medikamente verschreiben und den Akne-Behandlungsplan festlegen. In den allermeisten Fällen ist es aber ausreichend einige einfache Tipps gegen fettige Haut im Gesicht zu befolgen, um das Hautbild schnell zu verbessern und die vermehrte Talgproduktion zu verringern.
Fettige Nase, glänzende Stirn? - Oil Control Paper hilft!
Der Nasenbereich gehört zu den klassischen Problemzonen im Gesicht. Denn erstens sitzen besonders viele Talgdrüsen an der Nase.
Und zweitens fällt eine glänzende, fettige Nase im Gesicht einfach besonders auf. Besonders da der fettige Glanz häufig mit unreiner Haut und Pickeln einhergeht.

Produkte speziell gegen fettige glänzende Haut gibt es viele, besonders schnelle Hilfe gegen den Fettglanz versprechen Gesichtspuder die helfen sollen, das Gesicht zu mattieren. Doch hier ist Vorsicht angebracht. Das Ergebnis kann schnell fleckig und streifig aussehen. Deshalb sind sogenannte "Puderpapiere" eine bessere Lösung wenn du glänzende Haut abdecken oder mattieren willst.
Sie absorbieren auch extrem fettigen Glanz auf Nase, Stirn oder Kinn, ohne Streifen oder ein fleckiges Aussehen zu hinterlassen.
Um einen mattierenden Effekt zu erreichen ist es wichtig, das Papier nur auf die Haut zu tupfen und nicht hin und her zu reiben. Erst nachdem das überschüssige Fett beseitigt wurde, kannst Du mit einem sauberen Pinsel etwas Puder auf die Nase geben.
Unsere Mission ist es Menschen mit Hautproblemen wie Akne, Mitessern und Co. zu helfen. Dabei setzen wir auf wertvolle Inhaltsstoffe von höchster Qualität. Für Dein schönstes Gesicht - die Pflege bei fettiger unreiner Haut.
Fragen und Antworten (FAQ)
Was tun gegen fettige Haut?
Das richtige Pflegeprogramm hilft die übermäßige Talgproduktion zu verringern. Zu den besten Tipps für die tägliche Pflege gegen fettige Haut gehören:
1. Wasche Dein Gesicht nur 2 mal täglich
2. Verwende einen milden (nicht austrocknenden) Gesichtsreiniger
3. Reguliere den pH-Wert der Haut mit einem Gesichtstoner
4. Verwende eine Naturkosmetik Creme um die Balance zwischen Fett und Feuchtigkeit wieder herzustellen
5. Reinige verstopfte Talgdrüsen mit einem natürlichen Peeling
6. Benutze wöchentlich eine talgregulierende Gesichtsmaske
Welche Hausmittel helfen bei fettiger Haut?
Von A wie Apfelessig bis Z wie Zitrone. Es gibt eine Reihe von einfachen Hausmitteln die sich bei der Pflege von fettiger Haut bewährt haben.
Apfelessig bindet das Fett und wirkt leicht austrocknend. Schwarzer Tee wirkt als adstringierender Toner. Ein Dampfbad mit Kamille öffnet die Poren und reinigt die Haut.
Warum habe ich plötzlich fettige Haut und Pickel?
Die Veranlagung für fettige und unreine Haut kann zum einen genetisch bedingt sein. Zum anderen gibt es einige Faktoren die ebenfalls einen Einfluss auf die Talgproduktion haben können. Hierzu gehören: Stress | Medikamente | Falsche Hautpflege | Jahreszeitenwechsel | Hormonelle Umstellung in der Pubertät oder in den Wechseljahren |
Quellen:
Oily Skin: A review of Treatment Options
Authors: Dawnielle C. Endly, and Richard A. Miller
Acne and Genetics
Author: Bodo Melnik
Author: Katherine Kam
1. Schritt: Gesichtsreinigung - gründlich aber nicht zu oft
Auch wenn schon nach kurzer Zeit wieder eine ölige Nase oder fettige Stirn auftaucht - der Versuchung das Gesicht sofort zu waschen, solltest Du nicht nachgeben. Denn wenn Du ölige Haut zu oft entfettest, reagieren sie zickig und zwar mit einem Anstieg der Sebumproduktion.
Dein Gesicht fettet noch schneller nach. Wenn Du kein Make up trägst reicht es, wenn Du mit Wasser kurz das Öl entfernst.
2. Schritt: Fettige Haut richtig Reinigen
Leider kannst Du bei der Reinigung des Gesichts eine ganze Menge falsch machen.
Denn häufig werden zu aggressive Reinigungsprodukte oder sogar Seife verwendet um das Gesicht zu "entfetten".
Das Problem: herkömmliche Seife hat einen pH-Wert von über 7 und trocknet die Haut aus.
- Die Funktion des Säureschutzmantels wird gestört.
- Kurzzeitig haben Bakterien oder Keime leichtes Spiel.
Die Inhaltsstoffe:
Wenn Du unter fettiger Gesichtshaut leidest, es wichtig bei Deinem Gesichtsreiniger auf die Inhaltsstoffe zu achten.
Egal ob Du ein Waschgel gegen fettige Haut oder einen Reinigerschaum verwendest, nicht enthalten sein sollten:
- PEGs (Polyethylenglykole)
-
- sie machen die Haut durchlässig für Schadstoffe
- bedenkliche Konservierungsstoffe (z.B. Parabene)