Das Leben kann ungerecht sein und es gibt Probleme, die ändern sich leider nie. Die unvermeidlichen Pickel in der Pubertät gehören dazu.
Das heißt aber nicht, dass du deine Problemhaut klaglos akzeptieren muss. Weil es viele bewährte Tipps und Tricks gibt um alle Anzeichen von Akne erfolgreich zu bekämpfen und endlich reine Haut zu erhalten.
Wir zeigen dir was wirklich hilft.

Du hast schon vieles versucht, bist deine Unreinheiten aber immer noch nicht losgeworden? Dann lies weiter!
In unserem heutigen Ratgeber klären wir, wie du hässliche Pickel in der Pubertät vermeidest und was du tun kannst, um Hautunreinheiten "Pickel für Pickel" loszuwerden.
Fangen wir deshalb sofort an und klären, was es mit dieser hormonell bedingten Akneform auf sich hat. Damit ein reines Gesicht mit feinen mattierten Poren kein Wunschtraum bleibt.
Das übliche Hormonchaos bei Jugendlichen
Pickel als Pubertätsbegleiter entstehen aufgrund eines regelrechten Hormonchaos, das im Körper eines Teenagers zwangsläufig stattfindet. Ungefähr 85 Prozent aller Jugendlichen, leiden unter diese hormonell bedingten Akne, der sogenannten Acne vulgaris.
Die unterschiedlichen Stadien der Pubertät
10-13 Jahre
- Einsetzen der Pubertät, geht einher mit vielen Veränderungen in der Schule. In diesem Stadium haben die Eltern meist noch den größten Einfluss auf die Kinder.
14-16 Jahre
- In diesem Alter kommt es zu stärkeren Veränderungen im Verhältnis zu den Eltern, die nicht selten zu Konflikten führen. Teenager beginnen sich auf Beziehungen mit Freunden zu konzentrieren.
17-21 Jahre
- In dieser Phase treffen wir wichtige Lebensentscheidungen über Beziehungen, Karriere, Arbeit und Weiterbildung. Das Selbstwertgefühl ist in dieser Zeit besonders wichtig, da es diese Entscheidungen maßgeblich beeinflusst.
Akne bei Jungs
Teenager Akne betrifft natürlich nicht nur junge Mädchen. Im Gegenteil: vor allem bei (jungen) Männern führt ein gesteigerter Ausstoß von Geschlechtshormonen (Androgenen) am Anfang der Pubertät meist dazu, dass sich der Körper, das Empfinden und schlussendlich auch die eigene Haut, sehr stark verändern können - Akne bei Jungs entsteht.
Im Teenageralltag führen dann die besonders aktiven Talgdrüsen und die damit verbundene erhöhte Talgproduktion zu unreiner Haut mit Pickeln und Mitessern.
Einige Betroffene haben mehr mit Akne am Hals und Wangen zu kämpfen, bei anderen machen sich weisse oder schwarze Mitesser auf Stirn oder Nase breit.

Gegen diesen Umstand können die betroffenen Jungen und Mädchen erst einmal nicht viel unternehmen. Das Hormonchaos gehört leider mit zur Pubertät, der Körper spielt verrückt - das ist einfach so.
Gegen die aus der hormonellen Umstellung entstehenden Unreinheiten kann sehr wohl etwas getan werden. Was genau hilft, verraten wir dir nun etwas genauer.
5 wirksame Methoden gegen Pickel in der Pubertät
Da die meisten Pupertätspickel leider sehr stur sind und sich ebenso schnell neue bilden ist der Kampf gegen sie nicht ganz einfach.
Um Pickel und unreine Haut bei Teenagern zu bekämpfen, ist vor allem eine feste Routine in der Pflege notwendig, ebenso wie die richtigen Hautpflege-Produkte. Akne ist hartnäckig, sie verschwindet nicht über Nacht und auch nicht für immer. Regelmäßigkeit bei der Gesichtspflege ist daher das A und O, um die Pickel dauerhaft loszuwerden und zu verhindern, dass sie sich neu bilden.
Wir haben 5 Tipps für dich herausgesucht, die gegen Pickel in der Pubertät gut helfen und dafür sorgen, dass dein Hautbild deutlich feiner und klarer wird, sodass Pickel keine Chance mehr haben. Die richtige Hautpflege ist und bleibt dabei das Wichtigste.
1. Sanfte Gesichtsreiniger benutzen
Einen schonenden Gesichtsreiniger zu nutzen, ist die Grundlage für den Kampf gegen Pickel und zu viel Talg auf der Haut. Jede Pflege beginnt also mit einem möglichst natürlichen Gesichtsreiniger, der überschüssige Hautfette und Schmutz gründlich entfernt, ohne das Hautbild selbst anzugreifen.
Reinige dein Gesicht am besten morgens und abends, also zweimal täglich. Nutze dafür aber auf gar keinen Fall eine Seife, diese würde dem pH-Wert deiner Haut schaden. Sei sanft zu deiner Haut und nutze einen milden naturkosmetischen Reiniger mit Pflegewirkung.
Angereichert mit zusätzlichen Ölen, wird die Haut dabei sanft und geschmeidig, ganz ohne Chemie oder hautreizende Inhaltsstoffe. Das führt uns direkt zu Punkt zwei.
2. Chemische Inhaltsstoffe meiden
Es klingt so einfach, ist in der heutigen Zeit aber immer noch ziemlich schwierig. Schadstoffe befinden sich überall, ebenso wie chemische Zusätze, die deinem Gesicht nur schaden und Pickel eher begünstigen, statt sie zu bekämpfen. Halte dich fern von solchen Stoffen.
Im Gesicht solltest du daher auch keinerlei (industriellen) Alkohole, Duftstoffe wie Parfüm und auch keine Zahnpasta verwenden. Letztere wird oft als Geheimtipp gegen Pickel empfohlen, enthält jedoch viele Stoffe, die alles andere als gut für dein Hautbild sind. Finger weg! Solche Dinge irritieren deine Haut nur unnötig.
Auch Haarpflegeprodukte, wie Haarspray, Mousse, aber auch Öle oder Gele, können Reizungen auf der Haut verursachen, die Poren verstopfen und die Entstehung von Pickeln fördern.
Achte daher besonders darauf, dass die Produkte nur auf den Haaren und nicht auf deiner Stirn landen. Vor allem dort, wo Pickel und Akne allgegenwärtig sind, können sie sonst als "Brandbeschleuniger" wirken.
3. Natürliche Öle gegen Pickel einsetzen
Auch bestimmte pflanzliche- sowie ätherische Öle wirken Wunder, wenn es um die Bekämpfung von Pickeln in der Pubertät gilt. Teebaumöl zum Beispiel. Hört sich an wie ein Getränk, entpuppt sich aber schnell als ein wirksames Mittel gegen Pickel in der Pubertät.

So enthält ätherisches Teebaumöl jede Menge antibakterieller Stoffe, die sich die sich gegen Hautunreinheiten stark machen. Durch seine entzündungshemmende Wirkung, bekämpft es darüber hinaus auch Pickel, die sich schon in einem weit fortgeschrittenen Zustand befinden.
Auch neu entdeckte Trends, wie das sanfte Jojobaöl, wirken bei Pickeln und Akne Wunder. Jojobaöl entfernt beispielsweise überschüssigen Talg auf deiner Haut und sorgt dafür, dass die Talgdrüsen ihre Arbeit in Sachen Talgproduktion reduzieren.
Da zu viel Talg eine der Hauptursachen für Pickel in der Pubertät ist, eignet sich Jojobaöl entsprechend gut, um den Pickeln zuvorzukommen.
Auch wenn die Öle also erst einmal nach etwas klingen, was in die Küche gehört, so haben viele von ihnen eine Menge Mineralstoffe und auch wichtige Inhaltsstoffe, die erfolgreich gegen Pickel eingesetzt werden können. Wenn du auf einmal viele Pickel (nicht nur im Gesicht) hast kannst du auf Wirkstoff-Öle vertrauen.
4. Ein tiefenreinigendes Peeling verwenden
Der Klassiker gegen Pickel, ist sicherlich ein Gesichtspeeling. Dies sorgt für eine tiefenreinigende Wirkung des Gesichts, indem es porenverstopfende Hautschuppen entfernt und ein reines Hautbild zaubert.
Ein Peeling hilft vor allem da, wo die Pubertätsakne aus fiesen Mitessern besteht. Das dermatologische Verfahren trägt im Grunde die obere Hautschicht ab, pellt deine Haut also regelrecht, woher auch der Name (to peel = schälen, pellen) stammt.
Das Peeling entfernt unerwünschte Mieter wie abgestorbenen Hautschuppen und hinterlässt eine saubere, frische und porentief gereinigte Haut. Klar also, dass Pickel bei Teenagern da keine Chance mehr haben.
Achten solltest du darauf, dass dein Gesichtspeeling aus natürlichen Inhaltsstoffe (und keine Mikroplastikpartikel) besteht. Im Kampf gegen Akne und Pubertätspickel ist weniger oft mehr und die obere Hautschicht und ihre Verunreinigungen regelmäßig zu entfernen, geht auch auf sanfte und nicht hautirritierende Weise.
5. Hautprozesse optimal unterstützen
Was du definitiv nicht brauchst, sind „chemische“ Produkte die deine Haut aus dem Gleichgewicht bringen. Weder die angeblichen Wundermittel gegen Pickel, noch die stark reizenden Stoffe und ganz sicher keine sonstigen "Pickel weg über Nacht" Anleitungen. Sie alle versprechen viel, halten am Ende aber eher wenig.
Was aber hilft, ist eine sinnvoll aufgebaut Pflegeroutine für deine Haut. Weil die Hormone während der Pubertät für viel Wirbel im Körper sorgen, ist es in dieser Zeit besonders wichtig, deine Haut entsprechend zu reinigen und zu pflegen. Das gelingt mit einer nicht-komedogenen Tagescreme, einer entzündungshemmenden Nachtcreme und punktuell aufzutragenden Pflegehelfern.
Gerade bei jungen Frauen muss die Hautpflege viel leisten, insbesondere da auch das Make-up die Haut ungesund austrocknen kann. Da innerhalb der Pubertät oft noch viel ausprobiert wird, vermischen sich hier auch viele kosmetische Inhaltsstoffe vom Make-up die deine Haut zusätzlich irritieren können.
Eine Pflegeroutine mit auf das Pickelproblem abgestimmten Cremes/Lotionen/Gels bringt deine Haut ins Gleichgewicht. Sie versorgen die Gesichtshaut mit genügend Feuchtigkeit und Vitaminen. Ausgesuchte Anti-Pickel Wirktstoffkomplexe (beispielsweise Niacinamide oder Zink) machen sich zusätzlich stark gegen Pickel, Mitesser und Co.
Was hilft gegen Pickel?
Für Jugendliche (Jungen und Mädchen) sind Akne, Mitesser und unreine Haut ein großes Dilemma. Der heimliche Schwarm soll schließlich nicht sehen, dass sich Unreinheiten immer mehr im Gesicht ausbreiten. Auch wird das Aussehen gerade in Zeiten von Instagram, Snapchat und Co. von immer größerer Bedeutung.
Mit unseren Tipps und Tricks von oben, schaffst du es, deine Akne zu besiegen und auch Mittesser und fiese Pickel, die während der Pubertät gerne mal im falschen Moment auftauchen, entsprechend sorgsam zu entfernen.
Das gelingt aber nur, wenn du wirklich gründlich vorgehst und auch die entsprechende Ausdauer an den Tag legst. Denn aktive Pickelbekämpfung ist eher ein 20km Lauf und kein 100m Rennen.
Was kann man gegen Pickel machen? Die No-Goes!
Was du auf jeden Fall nicht tun solltest, ist an den Pickeln herumzudrücken oder sie sogar auszuquetschen (wenn sie noch nicht reif sind). In den meisten Fällen hinterlässt dies nur einen deutlichen Schaden auf der Haut, auch wenn der Effekt im ersten Augenblick schnelle Verbesserung mit sich bringt. Hinterher jedoch, verbleiben oft Pickelmale und Narben im Gesicht, die das Aussehen nach der Pubertät für immer verändern können. Widerstehe also der Versuchung und quetsche nicht im Gesicht herum. Manchmal ist es besser den Pickel einfach in Ruhe zu lassen.
Ursachen für Pickel in der Pubertät
Wenn du direkt gegen die Ursachen für deine Pickel ankämpfen möchtest, solltest du auf alles Ungesunde verzichten. Klar, für einen Jugendlichen klingt das nicht gerade verlockend, doch Fakt ist, dass viele Alltagssünden dafür sorgen, dass Pickel überhaupt erst entstehen oder sich entsprechend ausbreiten können. (Stichwort: übler Pickelausbruch nach....)
Alkohol zum Beispiel oder Zigaretten, können Gründe für die Pickel sein. Die falsche Ernährung hat ebenfalls einen großen Einfluss, sodass Fast Food mit seinen schlechten Fetten auch dafür sorgt, dass Hautunreinheiten entstehen. Ein gesundes Leben führt also auch zu einer gesünderen Haut und somit zu weniger Pickeln und Akne.
Das klingt nun alles ganz einfach, schon klar, doch natürlich wissen wir, dass so etwas nicht immer so leicht ist. Doch du musst auch gar nicht auf alles verzichten, solange du dir etwas Mühe gibst, zumindest etwas gesünder zu leben. Das allein wird nämlich schon dafür sorgen, dass sich deine Pickel und Mitesser drastisch reduzieren. Wenn du dann noch die richtige Pflege anwendest, kannst du bald schon wieder vollkommen pickelfrei lächeln. Dein heimlicher Schwarm wird es garantiert bemerken.
Schau dir auch unsere anderen Anti Pickel Tipps an. Hier findest du nicht nur die beste Anti-Pickel Strategie, sondern auch dauerhafte Hilfe bei deinen Hautproblemen.
Und zum Schluss noch etwas wesentliches. Das Lebenshalter hat nichts mit dem Hauttyp zu tun.
Die Bekämpfung von Pickeln, Mitessern und Co. funktioniert bei Teenagern genauso wie die Behandlung von Spätakne im Erwachsenenalter. Viele Anti-Pickel Mittel insbesondere für Jugendliche enthalten aber unerwünschte (weil hautreizende und stark austrocknende) Inhaltsstoffe.
Gut gegen Pickel geht anders, deshalb solltest du auf diese Chemiebomben unbedingt verzichten, denn sie können die Talgproduktion zusätzlich ankurbeln.
Fettige Haut wirkt wie ein Brandbeschleuniger auf die Pickelentstehung und die Unreinheiten breiten sich aus - regelrechte Pickelausbrüche können die Folge sein, ebenso wie sich die Dauer der Pubertätsakne verlängern kann.
Mittel gegen (Pubertäts)-Pickel
Die erprobten Anti-Pickel Mittel von Lexagirl Naturkosmetik findest du im Shop. Bei unseren pickelbekämpfenden Formulierungen setzen dabei nicht auf isolierte Wirkstoffe um unreinee Haut zu behandeln. Zu unseren Teammitgliedern gehören stattdessen ausgesuchte wertvolle Wirkstoffkomplexe. So kannst du deine Problemhaut schnell und wirksam pflegen, ohne sie auszutrocknen.