Du bist auf der Suche nach einem wirksamen Mittel um Deine Pickel loszuwerden? "Zinksalbe gegen Pickel" wird häufig als Wundermittel gegen Pickel und unreine Haut empfohlen. (Ebenso wie die Einnahme von Zink oft als wirksame Empfehlung zur Bekämpfung von Hautunreinheiten genannt wird.)
Doch wie sieht es mit Cremes gegen Pickel oder Salben auf Zinkbasis aus? Wie hilft eine Zinksalbe gegen Pickel und bei Pickelmalen?
Wie Du eine Zinksalbe gegen Pickel richtig anwendest und ob sie auch bei entzündlicher Akne helfen kann, verraten wir Dir in unserem Artikel.

Wirkung der Zinssalbe
Was hat Zinksalbe, was andere Salben nicht haben? Es ist ihr entzündungshemmendes Zinkoxid. Gleich zweifach macht sich die Salbe gegen entzündete Pickel stark.
Kommt das Zinkoxid mit Wundflüssigkeiten wie Talg oder Eiter in Berührung, bilden sich wasserlösliche Zinksalze. Und genau diese spielen ihre antiseptische, anti-inflammatorische und leicht austrocknende Wirkung aus.
Mit anderen Worten: Die Zinkcreme unterstützt nach dem Auftragen die Wundheilung und ist somit eine wirksame Wund- und Heilsalbe gegen Pickel.
Doch wie viel Zink soll in einer Zinksalbe eigentlich drinstecken?
Bei hochdosierten Pickelsalbe-Produkten empfehlen Dermatologen einen Anteil von rund 20 %. Zinkoxid hat aber noch einen weiteren Vorzug: Dank seiner leicht austrocknenden Wirkung entzieht er den Pickeln seinen Nährboden.
Warum hilft Zinksalbe gegen Pickel?
Zinksalbe entzieht Pickeln und Akne ihren Lebensraum? Bevor aber Dein ganzes Gesicht unter dem Anti-Pickel-Wunder verschwindet, sind einige Dinge bei der Anwendung zu beachten.
Zinkbasierende Pickelsalben sind zwar schon immer ein bewährtes Hausmittel gegen Pickel und Bakterien gewesen und gehören eigentlich in jede Hausapotheke. (Ebenso wie auch die Einnahme von Zink häufig als Mittel gegen unreine Haut empfohlen wird).
Dabei gilt: "Verwende die Zinksalbe gegen Pickel sparsam und mit Bedacht"
Trage sie nur auf die betroffene Stelle auf. Gesunde Haut ist tabu. Warum? Ganz einfach:
- Willst Du den Eiterpickel austrocknen? Jawohl.
- Willst Du die ganze Haut austrocknen? Nicht doch.
Hinzu kommt: Nicht jede Akne-Salbe (oder Produkt) basierend auf Zinkoxid ist für deine Haut geeignet. Beim Kauf Deiner Anti-Pickel Produkte ist es sinnvoll nicht nur auf den Preis zu achten, sondern die Liste mit den Inhaltsstoffen etwas genauer anzuschauen.

Bei Paraffinen sollten Deine Alarmglocken schrillen – aus gutem Grund. Sie entstehen aus Mineralölen und können schädlich sein. Wir finden: Mineralöle in Kosmetika sind mit Vorsicht zu genießen. Stiftung Warentest sieht das übrigens genauso.
Gerade auf offenen oder eitrigen Pickeln (oder auch bei aufgekratzten) geht die rote Fahne hoch. In Wunden haben die umstritten Substanzen nichts zu suchen. Nicht aber nur Paraffine auf der Liste der Inhaltsstoffe sehen wir kritisch, denn auch hinter der folgenden Begriffen können sich Mineralöle verstecken.
- Ozokerite
- Cera Microcristallina
- Mineral Oil
- Petrolatum
- Ceresin
Welche reine Zinksalbe gegen Pickel du verwenden solltest?
Unser Tipp für gesunde Haut: Eine gute Zinksalbe bzw. Produkte die Naturkosmetik Standards entsprechen, enthält niemals Mineralöle, sondern wertvolle pflanzliche Pflegeöle und ätherische Öle (z.B. Teebaumöl).
Hilft jede Zinksalbe gegen Pickel?
Eine gute Zinkpaste gegen Pickel enthält niemals Mineralöle, sondern wertvolle pflanzliche Pflegeöle die sich sich gegen Akne stark machen. Sensible Hautpartien haben sich schließlich eine nicht austrocknende Behandlung verdient.
Mit der Anwendung von Lexagirls Pure Skin-Zinksalbe gegen Pickel erhältst Du schnelle Hilfe gegen Pickel.
Denn wir haben die besten natürlichen Heilmittel gegen Pickel und Pickelmale in einer einzigen Salbe kombiniert, damit Du dein Hautproblem schnell loswirst.
Jojobaöl: Ein echter Hautretter. Dank Vitamin A und E spendet es deine Haut intensive Feuchtigkeit. Besonders wenn sie trocken, juckend oder strapaziert ist, kann Jojobaöl helfen, sie wieder geschmeidig und frisch zu machen.
Weiße Tonerde (Kaolin): Gestresste Haut benötigt effektive Pflege. Weiße Tonerde bietet genau das. Sie beruhigt die Haut, reguliert die Talgproduktion und hilft gegen Mitesser. Außerdem reduziert sie Rötungen und sorgt für eine glatte Hautstruktur.
Schwarze Johannisbeere: In vielen Teilen der Welt, wird die Schwarze Johannisbeere aufgrund ihrer effektiven Wirkstoffe geschätzt. Sie enthält sekundäre Pflanzenstoffe sowie Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren, die oxidativem Stress entgegenwirken, Irritationen und Entzündungen reduzieren und die Hautbarriere stärken. Dies fördert eine anhaltende Elastizität der Haut.
Wie schnell wirkt die Zinksalbe gegen das Pickelproblem?
Du hast Hautunreinheiten und ein akutes Pickelproblem? Eine Zinksalbe (oder Zinkcreme) gegen Pickel leistet Erste Hilfe beim Bekämpfen der Bakterien und beschleunigt den Heilungsprozess.
Auch bei großen roten entzündeten Eiterpickeln erzielt die Heilsalbe eine sehr gute Wirkung.
Ein wichtiges Merkmal der Zinksalbe ist ihre rasche Wirkung, denn die setzt sofort ihre therapeutischen Eigenschaften frei.
Insbesondere bei einem bevorstehenden Akneausbruch spielen die aktiven Bestandteile der Zinksalbe eine präventive Rolle.
Bei der Applikation auf den betroffenen Bereichen wirkt die Salbe als Barriereschutz. Somit wird die Übertragung der Bakterien auf angrenzende Hautzellen verhindert und die Ausbreitung der Akne eingedämmt.
Wie oft soll ich die Zinksalbe gegen Pickel anwenden?
Ein Allgemeinrezept für die Behandlungsdauer gibt es leider nicht. Deine Haut sagt Dir selbst, wann es so weit ist. Ist sie immer noch entzündet und gerötet? Dann ist die Heilung noch in vollem Gange. Versorge Deine Haut ruhig weiter mit den Wirkstoffen der Zinksalbe.
Wie lange die Zinksalbe direkt auf dem Pickel einwirken soll? Am besten sie bleibt nach dem Auftragen, die ganze Nacht auf den betroffenen Stellen. Denn während du schläfst übernehmen es die Zinkoxide die Hautunreinheiten zu bekämpfen.
Zinksalbe im Einsatz: Ihre Wirkung bei unterirdischen Pickeln
Manche Pickel sind hartnäckig und lassen sich Zeit bis sie auf der Haut sichtbar werden. Bei unterirdischen Pickeln ist dies der Fall. Es mag verlockend sein, etwas zu unternehmen, aber bei dieser Art von Akne solltest du zurückhaltend sein. Tief liegende Pickel unter der Haut sollte man unangetastet lassen. Wer versucht, sie auszudrücken, riskiert bleibende Narben, Pickelmale oder Verfärbungen.

Wie hilft Zink in der Salbe bei Pickelmalen?
Nachdem du Akne hinter dir gelassen hast, sind auf deiner Haut immer noch Anzeichen der vormaligen Entzündungen zu sehen. Du erkennst rötliche bis bräunliche Verfärbungen, die von den vergangenen Hautunreinheiten zeugen.
Doch diese Pickelmale musst du nicht einfach hinnehmen. Vorbeugende Maßnahmen können helfen, solche Spuren zu vermindern. Ein zentraler Faktor dabei ist, die Heilung der Haut zu beschleunigen, um bleibende Markierungen zu verhindern. Hier kommt die Zinksalbe ins Spiel. Mit ihren entzündungshemmenden Eigenschaften unterstützt sie den Heilungsprozess. So heilen Pickel schneller, und es bleiben weniger sichtbare Spuren zurück.
Zinksalbe gegen Pickeln anwenden - gewusst wie
Egal ob der Pickel auf der Nase, dem Rücken oder ganz fies- noch unter der Haut ist, die Anwendung ist die gleiche und folgt dem Prinzip: „Erst die Reinigung - dann die Pflege“, bevor Du eine Creme gegen Pickel oder Salbe gegen Akne aufträgst.
Reinige Dein Gesicht gründlich. Zweimal täglich ist ein Muss bei unreiner Haut, am besten morgens und abends.
Der Foaming Face Wash, unser milder Gesichtsreiniger mit pflanzlichen Tensiden, macht den ersten Schritt. Sorgfältig befreit er Dich von Schmutz, Fett und abgestorbenen Hautzellen, ohne Deine Haut zu reizen oder zu irritieren.
Gehört in jede Beauty-Routine: Der Facial Toner. Das hautklärende
Gesichtswasser stabilisiert den pH-Wert Deiner Haut – beste Voraussetzungen für einen reinen Teint.
Anschließend ist unsere Pure Skin Zinksalbe gegen Pickel (garantiert nicht-komedogen) dran. Trage eine kleine Menge
unserer besten Salbe gegen Pickel auf die betroffenen Stellen auf. Das geht am besten mit einem Löffelstiel, einem Spatel oder einem Wattestäbchen. Über die Hände verschaffen sich nur
unerwünschte Bakterien Zutritt zur Zinksalbe.
Was du nicht tun solltest, ist die Zinksalbe als Gesichtscreme verwenden. D.h. die Salbe wird immer nur punktuell auf den Pickel aufgetragen - niemals auf dem ganzen Gesicht verteilt.
Die Pure Skin Zinksalbe gegen Pickel von Lexagirl im Überblick:
- unterstützt den Heilungsprozess der Haut
- hilft Pickelmale pflegen
- enthält natürliche Inhaltsstoffe
- verzichtet auf Mineralöl
- entspricht den Richtlinien zertifizierter Naturkosmetik
- ist für empfindliche Haut geeignet
Übrigens: Eine Zinksalbe leistet auch bei der Behandlung von Rasierpickeln ganze Arbeit.
Quellen:
Zinc Therapy in Dermatology: A Review
Authors: Gupta, Mrinal; Mahajan, Vikram; S Mehta, Karaninder; S Chauhan, Pushpinder
Zinc and Wound Healing - A review of Zinc Physiology and Clinical Applications
Authors: Samuel Kogan, BA; Aditya Sood, MD, MBA; Mark S. Granick, MD